Die GRIMMWELT

von A-Z |

Erfahren Sie

Bekanntes

und Unbekanntes

über die

Brüder Grimm

Eine Familie in der Dauerausstellung.
Titelmotiv zur Sonderausstellung zeigt ein tanzendes Rumpelstilzchen
Belegzettel des Deutschen Wörterbuchs der Grimms hängen an einer Wand.
Menü
Heute

Nächste Veranstaltung

Rundgang »Morgen wieder lustik« | Jérôme Bonaparte / Jacob Grimm

9. Dez. | 15.00 Uhr

»Morgen wieder Lustik?! Die Grimms im französischen Kassel«

Sonder­ausstellung

Titelmotiv zur Sonderausstellung Akte Rumpelstilzchen

AKTE RUMPELSTILZCHEN. Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Die Ausstellung beleuchtet die Frage nach Recht und Unrecht in drei Kapiteln und spannt einen Bogen von den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm über ihr Leben und Wirken bis in unsere Gegenwart.

Dauerausstellung

Mutter und Kind schauen sich Märchenbücher im Bereich VOLKSMÄRCHEN an.

Erlebnisraum GRIMMWELT

Hier kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an: Künstlerisch, interaktiv und multimedial vermittelt.

Angebote

Lassen Sie sich in das Universum Grimm entführen und stöbern Sie in unseren Angeboten - passend für Familien & Kinder, Erwachsene, Gruppen und Schule & Bildung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Ein Gruppe steht im Bereich BUCH der Grimmwelt und bekommt etwas zu den ausgestellten Büchern erzählt.
Führung

Gruppen

Die GRIMMWELT von A-Z

Überblicksführung durch die Dauerausstellung

Lassen Sie sich in das Universum Grimm entführen!

Zwei Kinder benutzen die GRIMMkids App in der Dauerausstellung.
App

Familien & Kinder | Schule & Bildung

GRIMMkids | Augmented Reality App für Kinder

Finde die GRIMMIES in der Ausstellung und löse die Rätselfragen!

Erlebe mit Lupine und Tintus ein kleines Abenteuer in der GRIMMWELT.

Zwei Mädchen entdecken mit der WELTREISE-Schatzkarte die GRIMMWELT.
Begleitmaterial

Familien & Kinder

»Weltreise« | Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Auf die Suche, fertig, los! Begib dich auf eine Reise durch die GRIMMWELT.

Folge den Brotkrumen, die die Brüder Grimm für dich ausgestreut haben!

Ein Brief wird mit Feder und Tinte per Hand geschrieben.
Workshop

Schule & Bildung

»FROTEUFEL«
Schreiben wie zu Grimms Zeiten

Briefwerkstatt für Schüler und Schülerinnen

Taucht ein in die Welt der Brüder Grimm - wie die Feder in die Tinte!

Die Karikatur zeigt eine Gesellschaft, die um einen Tisch sitzt und mehr oder weniger einem Erzähler zuhört.
Führung

Gruppen

»Aus dem Nähkästchen geplaudert!«

Anekdotischer Rundgang durch die Ausstellung

Wussten Sie eigentlich schon... ? Lernen Sie die Grimms privat kennen!

Eine Tasse Kaffee mit Milchschaum auf einem Cafétisch im FALADA
Gastronomie

Erwachsene

Märchenfrühstück im FALADA

Kultureller & kulinarischer Genuß für Zwei!

Haus in Steinau
Führung

Gruppen

»Die Grimms und die Rechtswissenschaft«

Themenführung im Rahmen der Sonderausstellung »Akte Rumpelstilzchen«

Die Grimm'sche Biografie im Licht der Zeitgeschichte

Frau mit Tablet und App in der Sonderausstellung
App

Erwachsene

»Akte Rumpelstilzchen«
Augmented Reality-App

Entdecken und erfahren Sie mehr - mit unserer App zur Sonderausstellung.

Hier erwachen Exponate zum Leben!

Familie macht die Rätselspur in der Ausstellung
Begleitmaterial

Familien & Kinder | Schule & Bildung

»Meine Akte Rumpelstilzchen«

Eine Rätselspur durch die Sonderausstellung

Kostenfrei - Kreativ - für Kinder

Journal

Möchten Sie mehr rund um die Grimms, die Sonderausstellungen und die GRIMMWELT wissen, dann schmökern Sie in unserem Journal!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
14 Dioramen aus Papier zur Geschichte des Deutschen Wörterbuchs der Grimms.
GRIMMWELT Sprachwissenschaft

Von A bis Zypressenzweig

Das »Deutsche Wörterbuch«

Als die Brüder Grimm 1838 die Erarbeitung eines »Deutschen Wörterbuchs« zusagten, ahnten sie nur ansatzweise den ungeheuren Arbeitsaufwand dieses Vorhabens.

Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen mit handschriftlichen Notizen von den Brüdern Grimm.
GRIMMWELT Familie Grimm Märchen

weltberühmt und weltbekannt

Die »Kinder- und Hausmärchen«

Jacob und Wilhelm Grimm wollten volkstümliches Erzählgut vor dem Vergessen bewahren und haben damit der Nachwelt diese einzigartige Märchensammlung hinterlassen.

Das Gemälde zeigt die Torwache
Aktuelles Familie Grimm

Grimms Kassel

Kassel als Zentrum und Lebensmittelpunkt Jacob und Wilhelm Grimms - eine biographische Reise.

Ein Doppelportrait der Brüder Grimm im Profil gezeichnet von Ludwig Emil Grimm.
GRIMMWELT Familie Grimm

Märchensammler, Sprachforscher und vieles mehr

Die Brüder Grimm

Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm werden unweigerlich mit ihrer Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen« und des Verfassens des »Deutschen Wörterbuchs« verbunden. Doch spiegelt sich in ihrem Leben die nationale Geschichte Deutschlands ebenso wie die Gesellschaft des Biedermeiers um 1800.

Das Bild zeigt eine Seite aus der handschriftlichen Lebensbeschreibung von Jacob Grimm.
GRIMMWELT

Die Grimm-Sammlung der Stadt Kassel

Die Bedeutung der Brüder Grimm für die Stadt zeigt sich in der umfassenden Sammlung, die eine Vielzahl an Objekten zum Leben und Wirken der Brüder und zu ihren Märchen verwahrt.

Das Selbstportrait des Malerbruders Ludwig Emil Grimm zeigt einen jungen Mann mit verwegener Frisur.
GRIMMWELT Familie Grimm

spitze Feder, scharfer Stil

Der Malerbruder Ludwig Emil Grimm


Lackierte Wurzeln von Ai Weiwei
Aktuelles GRIMMWELT

Zeitgenössische Kunst in der GRIMMWELT

Eine Veröffentlichung der GRIMMWELT zeigt, warum zeitgenössische Kunst eine zentrale Rolle im Ausstellungskonzept des Hauses spielt.