Menü
Heute

Nächste Veranstaltung

Rundgang »Morgen wieder lustik« | Jérôme Bonaparte / Jacob Grimm

9. Dez. | 15.00 Uhr

»Morgen wieder Lustik?! Die Grimms im französischen Kassel«

Sonder­ausstellung

Titelmotiv zur Sonderausstellung Akte Rumpelstilzchen

AKTE RUMPELSTILZCHEN. Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Die Ausstellung beleuchtet die Frage nach Recht und Unrecht in drei Kapiteln und spannt einen Bogen von den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm über ihr Leben und Wirken bis in unsere Gegenwart.

Dauerausstellung

Mutter und Kind schauen sich Märchenbücher im Bereich VOLKSMÄRCHEN an.

Erlebnisraum GRIMMWELT

Hier kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an: Künstlerisch, interaktiv und multimedial vermittelt.

Aufs Maul geschaut. Luther und Grimm wortwörtlich.

Jemand hält die Publikation Aufs Maul geschaut in Händen.

»Aufs Maul geschaut. Luther und Grimm wortwörtlich.« widmet sich der deutschen Sprache. Ausgangspunkt ist der enorme, bis heute spürbare Einfluss Martin Luthers auf die deutsche Sprache sowie auf die Sprachforschung der Brüder Grimm.

Mit Bildern, Essays und poetischen Texten von Friedrich W. Block, Nele Brönner, Timo Brunke, Heinz Gappmayr, Nora Gomringer, Volker Harm, Felicitas Hoppe, Stephan Krass, Ellen Wesemüller und Hans-Jörg Uther.

Aufs Maul geschaut. Luther und Grimm wortwörtlich.
Hg. GRIMMWELT Kassel in Zusammenarbeit mit Friedrich W. Block, GRIMMWELT Kassel gGmbH
Winfried Jenior Verlag, 2016
Softcover, 125 Seiten
Deutsch
ISBN 978-3959780506
17,50 €

Erhältlich in der GRIMMWELT im Shop oder im Buchhandel.