10 Jahre GRIMMWELT und 20 Jahre UNESCO Weltdokumentenerbe der »Kinder- und Hausmärchen«
PRESSEMAPPE | Kassel, 22.04.2025
Das weltweit größte Ausstellungshaus zu Leben und Werk der Brüder Grimm lädt 2025 zum doppelten Jubiläum ein: 10 Jahre GRIMMWELT Kassel und 20 Jahre Eintragung der Handexemplare der »Kinder- und Hausmärchen« in die UNESCO-Liste »Memory of the World« (Weltdokumentenerbe). Dies feiert die GRIMMWELT Kassel mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm mit bewährten Formaten, neuen Ideen und internationalen Künstler*innen. Höhepunkt dieses besonderen Jubeljahres wird das internationale Partizipationsprojekt »Inside Out« sein, das durch den französischen Künstler und Fotografen JR initiiert wurde.
Unter dem Motto »Weitererzählen« stellt die GRIMMWELT Kassel die Erzählkunst der Grimms in Bezug auf die Märchenstoffe in den Mittelpunkt ihrer Jubiläumskampagne. Damit soll der fantastische Raum, den die Märchen eröffnen, für das Publikum sichtbar gemacht werden. Im Jubiläumsjahr beschäftigt sich das Ausstellungshaus mit der Rezeption von Märchen – beispielsweise in Form von Film über Theater zu Literatur und Comic – verbunden mit dem Aufruf, die Märchen und ihre archetypischen Erzählungen weiterzuspinnen:
»Erleben Sie mit uns das Werk der Brüder Grimm und die Welt der Sprache und Märchen und ihre Relevanz heute. ‚Es war einmal‘ ist erst der Anfang – wir laden ein zum Mitfeiern und Weitererzählen!«
bis 6. Juli 2025 | Sonderausstellung
»Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi«
Die filigranen Dioramen aus Papier von Alexej Tchernyi zur Geschichte des »Deutschen Wörterbuchs« von Jacob und Wilhelm Grimm zählen seit der Eröffnung des Hauses mit zu den beliebtesten Ausstellungsstücken der Dauerausstellung. In den dreidimensionalen Bildwelten nutzt der Künstler Papier als Medium und Träger, um mit Licht und Schatten eine ganz eigene künstlerische Sprache zu schaffen. Anlässlich des 10jährigen Jubiläums der GRIMMWELT präsentiert die aktuelle Sonderausstellung den Berliner Künstler mit neuen, für die GRIMMWELT gefertigten Arbeiten.
Für seine erste große Einzelausstellung hat Tchernyi fünf neue Dioramen geschaffen, die die Geschichten hinter den »Kinder- und Hausmärchen« der Brüder Grimm in ein neues Licht rücken und auf künstlerische Weise »weitererzählen«. Verschiedene Mitmachstationen, Führungen, Workshops und – wie zu jeder Wechselausstellung – das kostenlose Begleitheft, die sogenannte »Rätselspur«, ergänzen die Ausstellung, die noch bis zum 6. Juli zu sehen ist.
(Änderungen vorbehalten)
1. Juni 2025 | 10 – 18 Uhr | Aktionstag | Eintritt frei
Internationaler UNESCO Welterbetag zu den »Kinder- und Hausmärchen«
Die Arbeitsexemplare der »Kinder- und Hausmärchen« mit handschriftlichen Notizen und Korrekturen der Brüder Grimm, darunter die 1. Auflage von 1812/15, bilden das Herzstück der Dauerausstellung der GRIMMWELT. 2005 wurden die fünf Bände – auch Handexemplare genannt – in die UNESCO-Liste »Memory of the World« aufgenommen.
Anlässlich des 20. Jubiläums dieser Auszeichnung werden zum UNESCO Welterbetag am 1. Juni rund um das Thema »Kinder- und Hausmärchen« ein Erzählrundgang »Sommerglück im Märchen« und eine »Märchenhafte Druckwerkstatt« für Kinder angeboten.
In Kurzführungen zum »Memory of the World« erfahren Neugierige mehr über die Handexemplare der »Kinder- und Hausmärchen« und die Art und Weise, wie die Brüder Grimm mit ihnen gearbeitet haben. Dabei können Sie ganz neue Zugänge zu den Märchenexemplaren der Brüder Grimm entdecken. Neben den einzigartigen historischen Zeugnissen der Arbeitsexemplare der »Kinder- und Hausmärchen« finden Sie in diesem Bereich der Dauerausstellung nun eine neue, zusätzliche Station darunter ein Trickfilm und ein interaktiver Medientisch, der zur eigenen Recherche und Entdecken einlädt.
22. August 2025 | 18 Uhr | Eröffnung Sonderausstellung | 16 Uhr | Kindereröffnung
23. August 2025 bis 12. April 2026 | Sonderausstellung
»ICH, DAS
TIER
Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic«
Auch in der neuen Sonderausstellung geht es um das »Weitererzählen« der Märchenstoffe. Ob in den Grimm’schen Märchen oder in zeitgenössischen Comics – Menschen in Gestalt von Tieren übernehmen darin eine zentrale Rolle. Mit dem Kunsthistoriker und Comic-Experten Dr. Alexander Braun begibt sich die GRIMMWELT auf die Spuren anthropomorpher Tierfiguren in der Comic-Kultur und Illustrationsgeschichte mehrerer Jahrhunderte:
»Es ist verblüffend, wie wenig sich bislang die Literatur- oder Kunstgeschichte mit dem Motiv des vermenschlichten Tiers im Comic beschäftigt hat. Eine ganze Traditionslinie von Goethe über Jean de La Fontaine bis zurück zu Aesop in der Antike kennt die Literaturform der Fabel oder volkstümlichen Märchendichtung. Der Comic des 20. und 21. Jahrhunderts ist diesbezüglich die Quintessenz, ein gigantisches finales Feuerwerk.«
(Dr. Alexander Braun, Kurator der Ausstellung)
Zahlreiche Originale gewähren einen Einblick in den Humor, die Zeichenkunst und Geschichte des Comics seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. So eröffnet zum Jubiläumsjahr der GRIMMWELT am 22. August die neue Sonderausstellung »ICH, DAS TIER. Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic« unter anderem mit einer eigenen Kindereröffnung, sowie einem international renommierten Gast, dem englischen Comic-Künstler Mark Buckingham, der zu Besuch sein wird. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog. Ein begleitendes Veranstaltungsprogramm, Mitmach- und mediale Stationen sowie eine Vermittlungspublikation für Kinder, die sogenannte »Rätselspur«, sind ebenso Bestandteile des Ausstellungsprojekts.
4. – 6. September 2025 | GRIMMWELT Geburtstagsfest
»Inside Out Project« in der GRIMMWELT Kassel
10 Jahre GRIMMWELT & Museumsnacht mit dem partizipativen »Inside Out Project – GRIMMWELT-Utopia«
Mitfeiern und weitererzählen – die GRIMMWELT hat Geburtstag und die gesamte Stadtgesellschaft ist eingeladen! Am 4. September wird die GRIMMWELT 10 Jahre alt und am 6. September findet wieder die Museumsnacht Kassel statt. Daher laden wir zu einem rauschenden Fest vom 4.-6. September in die GRIMMWELT ein. Höhepunkt der Feier und des gesamten Jubiläumsjahres wird ein Kunstprojekt sein, bei dem das Publikum aktiv im Mittelpunkt steht:
Das »Inside Out Project« ist ein weltweit stattfindendes, partizipatives Projekt, das von dem französischen Künstler und Fotografen JR initiiert wurde und vom 4. bis 6. September unter dem Motto »GRIMMWELT-Utopia« in die GRIMMWELT Kassel kommt. Das Team des »Inside Out Projects« reist mit einem eigenen Fototruck an und lädt das Publikum der GRIMMWELT, Kasseler Bürger*innen wie auch Passant*innen dazu ein, sich fotografisch portraitieren zu lassen und ein Statement mit ihren Vorstellungen und Wünschen zur Zukunft des Ausstellungshauses abzugeben. Jede teilnehmende Person hat die Gelegenheit, einen Schnappschuss von sich in dem mobilen Fotostudio aufnehmen zu lassen. Jedes Portrait wird überdimensional im Posterformat ausgedruckt und anschließend auf prominenten Flächen in und außerhalb der GRIMMWELT plakatiert.
Auf diesem Weg entsteht ein vielschichtiges Bild von der Besucherschaft des Ausstellungshauses, das von ihr selbst gestaltet und von Weitem sichtbar sein wird. »GRIMMWELT-Utopia« gibt damit der Stadtgesellschaft eine öffentlich sichtbare Stimme und feiert deren Diversität. Dementsprechend lautete der ursprüngliche Aufruf JRs zu diesem globalen Kunstprojekt: »I wish for you to stand up for what you care about by participating in a global art project, and together we'll turn the world... INSIDE OUT«
JR ist ein international renommierter Künstler, der mit dem Medium der Fotografie monumentale Kunstprojekte im öffentlichen Raum schafft. Ziel der Projekte ist immer, die Passanten dazu anzuregen, Fragen zu stellen und sich mit ihrer eigenen Wahrnehmung auseinanderzusetzen. Im Jahr 2011 rief er das »Inside Out Project« ins Leben, das seither von verschiedenen Initiativen und Kommunen in mehr als 150 Ländern auf der ganzen Welt umgesetzt wurde, vom Times Square bis zu den Pyramiden von Gizeh, von der Tower Bridge bis zum Nordpol.
»Inside Out Project – GRIMMWELT-Utopia«
4. September | 10:00–13:00 Uhr & 14:00–17:00 Uhr
5. September | 10:00–13:00 Uhr & 14:00–17:00 Uhr
6. September | 13:00–16:00 Uhr & 17:00–20:00 Uhr
Feierlicher
Festakt
Zum 10. Geburtstag der GRIMMWELT Kassel findet am 4. September außerdem ein feierlicher Festakt statt, zu dem die Redner*innen Timon Gremmels (Hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur), Dr. Sven Schoeller (Oberbürgermeister der Stadt Kassel) und Prof. Dr. Ute Clement (Präsidentin der Universität Kassel) mit Freude erwartet werden. Der Festakt wird von der Musikakademie der Stadt Kassel »Louis Spohr« musikalisch begleitet.
Das Gebäude als Hauptdarsteller –
Kooperation Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel
Als einen weiteren Höhepunkt des Programms hat die GRIMMWELT zum Jubiläumsjahr die Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel im Rahmen einer Kooperation eingeladen, das ikonische Gebäude am Weinberg filmisch in Szene zu setzen. Konzipiert vom Aachener Büro kadawittfeldarchitektur, fügt sich die GRIMMWELT mit ihrer Kalksteinfassade perfekt in die terrassenartige Parklandschaft ein. Die Studierenden der Animationsklasse begeben sich auf Entdeckungsreise, um den Bau im Inneren und Äußeren in inhaltlich offenen, fantastischen, spielerischen Kurzfilmen, die Realität und Fiktion mischen, ganz neu zu erkunden und zu interpretieren. Das künstlerisch experimentelle, spielerische Projekt begann schon im letzten Jahr und führte im Ergebnis zu sechs einzigartigen Kurzfilmen, die auf der Kinoleinwand, in der GRIMMWELT, auf der Website der Institution, in den Social-Media-Kanälen und während der Jubiläumsveranstaltungen präsentiert werden.
23. Oktober 2025 | Lesung
Roland Kaehlbrandt »Von der Schönheit der deutschen Sprache. Eine Wiederentdeckung«
In seinem Bestseller »Deutsch – eine Liebeserklärung« hatte Roland Kaehlbrandt mit Witz und Wissen das Vorurteil widerlegt, die deutsche Sprache sei schwierig und umständlich. In einem neuen Buch widmet er sich einem ebenso falschen und verbreiteten Vorurteil, die deutsche Sprache sei unschön, unmelodisch, ohne jede Eleganz, ohne Esprit und Witz. Kaehlbrandts neues Buch »Von der Schönheit der deutschen Sprache. Eine Wiederentdeckung«, das Anfang Oktober erscheinen wird, zeigt stattdessen, wie viel Schönheit und Eleganz in der deutschen Sprache steckt. Weil sie klangvoll ist; weil sie zu feinsten und schönsten Nuancen einlädt; und weil sie klar, anschaulich, anmutig, elegant und sogar voller Witz sein kann.
Drei Nüsse für die GRIMMWELT! Im Jubeljahr der GRIMMWELT erfüllt sie sich gleich drei Wünsche, indem in der Dauerausstellung des Hauses neue Bereiche eröffnet werden – benannt nach Begriffen des Grimm’schen Wörterbuches »Leserei«, »Immergrün« und »Weitererzählen«.
Diese neuen und interaktiven Stationen laden das Publikum ein, selbst aktiv zu werden und mit verschiedenen Medien die Welt von Märchen und Sprache zu entdecken. Alle drei Interventionen werden zu festen Bestandteilen der Dauerausstellung, sind multimedial und partizipativ auf große und kleine Besucher*innen ausgerichtet.
Die »Leserei«
Die »Leserei« ist ein Ort, der analog der Welt der Bücher gewidmet ist und mit einem modularen Möbelsystem zum Verweilen, Lesen, Stöbern oder Studieren einlädt. Display und Regalsystem für Bücher, Zeitschriften und Graphic Novels werden in Teilen von Schüler*innen aus Kasseler Schulen bestückt, kuratiert und rezensiert. Damit wird die GRIMMWELT als Haus der Sprachwissenschaft und des Buches für ein breites Publikum nicht nur zugänglich gemacht, sondern von ihm aktiv mitgestaltet. Die »Leserei« wird zum Ende des Jubiläumsjahres eröffnet. Der genaue Termin der Eröffnung wird noch bekannt gegeben. Das Projekt »Leserei« wird gefördert durch die Stiftungen der Stadt Kassel sowie die PwC-Stiftung.
Märchenwald »Immergrün«
»Immergrün« ist ein virtueller immersiver Märchenwald, der dazu einlädt, Märchencharaktere neu zu interpretieren und zu erschaffen und spielerisch in die Märchenwelt einzutauchen – mittels Projektionen, Stempeltechnik und Mixed-Media-Elementen. Diese neuartige interaktive Installation in der Dauerausstellung lässt das Thema Märchen besonders für Kinder zum einmaligen Erlebnis werden. Mit dieser Installation kommt das Haus dem Wunsch vieler Besuchenden nach, mehr Angebote zu den Märchen in der Ausstellung zu integrieren. »Immergrün« ergänzt den Themenbereich Märchen und stärkt auf spielerisch unterhaltsame Weise den Aspekt der kulturellen Bildung. »Immergrün« wird im Oktober dieses Jahres eröffnet. Der Märchenwald »Immergrün« wir gefördert von der Aventis Foundation.
Medientisch »Weitererzählen«
»Weitererzählen« heißt – passend zum diesjährigen Jubiläumsmotto – der neugestaltete Ausstellungsbereich zu den Handexemplaren der »Kinder- und Hausmärchen« der Brüder Grimm, die bis heute zu den am meisten übersetzten und gelesenen Büchern in deutscher Sprache gehören. Für die Arbeit an den Märchenstoffen trugen die Brüder Grimm handschriftlich Korrekturen und Ergänzungen in die eigens für sie gedruckten Handexemplare ein. Seit 20 Jahren zählen diese Arbeitsexemplare zum UNESCO Weltdokumentenerbe und gehören zu den wertvollsten historischen Zeugnissen in der Dauerausstellung, deren Präsentation nach zehn Jahren nun um einen interaktiven Medientisch ergänzt wurde. Stöbern Sie am virtuellen Arbeitsplatz der Brüder Grimm in den Handexemplaren und entdecken Sie, wie die Märchen von den Grimms kommentiert und bearbeitet wurden. »Weitererzählen« wird ab Anfang Juni zugänglich sein.
Der Medientisch zur Präsentation der Handexemplare wird gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Museumsverband Hessen e.V. und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.
bis 6. Juli 2025 | Sonderausstellung
»Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi«
15. Mai 2025 | 19:00 Uhr | Lesung
Julia Schmitz »Sagenhaft, eine Reise zu Deutschlands Märchen, Mythen und Legenden«
18. Mai 2025 | 10:00 – 18:00 Uhr | Aktionstag | Eintritt frei
»Internationaler Museumstag«
Erzählrundgang »Blumenmärchen« | Kinder-Workshop »Erlebnis: Papierschöpfen« | Tanzperformance »Tanzende Geschichten« auf dem Dach der GRIMMWELT
1. Juni 2025 | 10:00 –18:00 Uhr | Aktionstag | Eintritt frei
Internationaler UNESCO Welterbetag zu den »Kinder- und Hausmärchen«
Erzählrundgang »Sommerglück im Märchen« für Groß und Klein | »Märchenhafte Druckwerkstatt« für Kinder | Kurzführungen zum UNESCO »Memory of the World« in dem neugestalteten Ausstellungsbereich »Weitererzählen«
22. August 2025 | 18 Uhr Eröffnung Sonderausstellung | 16 Uhr Kindereröffnung
23. August 2025 bis 12. April 2026 | Sonderausstellung
»ICH, DAS TIER
Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic«
4. – 6. September 2025 | GRIMMWELT Geburtstagsfest
»Inside Out Project« in der GRIMMWELT Kassel
10 Jahre GRIMMWELT & Museumsnacht mit dem partizipativen »Inside Out Project – GRIMMWELT-Utopia«
23. Oktober 2025 | Lesung
Roland Kaehlbrandt »Von der Schönheit der deutschen Sprache. Eine Wiederentdeckung«
21. November 2025 | Vermittlungsangebot | Eintritt frei
»Internationaler Vorlesewettbewerb«
dauerhaft | neugestaltete Ausstellungsbereiche
»Weitererzählen« (ab Juni), »Immergrün« Märchenwald (ab Oktober) und »Die Leserei« (ab Herbst/Winter), drei neu gestaltete multimediale und partizipative Interventionen, die dauerhaft in der Dauerausstellung integriert sind
fortlaufend | Führungen zu Dauer- und Wechselausstellungen
neue Formate »Führung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen« (in Kooperation mit der AWO-Stiftung Lichtblicke), »Drei Mal Dorothea« und »Der Malerbruder Ludwig Emil Grimm«
Weitere Veranstaltungen und mögliche Programmänderungen finden Sie auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen sowie im aktuellen Quartalsprogramm, das in gedruckter Form und online veröffentlicht wird.
(Änderungen vorbehalten)
»Weitererzählen!« | 10 Jahre GRIMMWELT | 2025
© GRIMMWELT Kassel | Foto: Nicolas Wefers
»Weitererzählen!« | 10 Jahre GRIMMWELT | 2025
© GRIMMWELT Kassel
»Weitererzählen!« | 10 Jahre GRIMMWELT | 2025
© GRIMMWELT Kassel
»Weitererzählen!« | 10 Jahre GRIMMWELT | 2025
© GRIMMWELT Kassel
»Weitererzählen!« | 10 Jahre GRIMMWELT und 20 Jahre UNESCO Weltdokumentenerbe der »Kinder- und Hausmärchen« | 2025
© GRIMMWELT Kassel | Foto: Sascha Mannel
Weitere Bildmotive stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.