Tiere prägen die Geschichte(n) des Comics auf ihre jeweilige, charakteristische Art und in ganz wesentlichem Ausmaß – ob Pechvogel Donald Duck, der faule, gefräßige Garfield oder der Wolf aus »Fables«, inspiriert von den Grimm’schen Märchen. Die Ausstellung zeigt die Bandbreite der Tierfiguren in Comics. Originale Zeichnungen, Skizzen und Merchandise gewähren einen Einblick in den Humor, die Zeichenkunst und die Geschichte des Comics bis in die Gegenwart.
Neben zahlreichen Comic-Strips und vielschichtigen Beispielen von Mensch-Tier-Beziehungen bieten sich in der Ausstellung Gelegenheiten, sich selbst in ein Tier zu verwandeln und eine eigene Comic-Geschichte zu erzählen. In Interviews kommen verschiedene Positionen zu Mensch-Tier-Begegnungen, manch Vorurteil über Tiere und ihre Vermenschlichung zur Sprache.
Gleich zu Beginn steht eine zentrale die Frage im Raum: Welche Eigenschaften schreiben wir Tieren wie dem Wolf, dem Fuchs und anderen Tieren zu – in Märchen und darüber hinaus – und warum?