Menü
Heute

Nächste Veranstaltung

Besucherinnen und Besucher schauen sich die Objekte in den Vitrinen an.

Morgen | 15.00 Uhr

Die GRIMMWELT von A-Z

Sonder­ausstellung

Titelmotiv zur Sonderausstellung Akte Rumpelstilzchen

AKTE RUMPELSTILZCHEN. Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Die Ausstellung beleuchtet die Frage nach Recht und Unrecht in drei Kapiteln und spannt einen Bogen von den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm über ihr Leben und Wirken bis in unsere Gegenwart.

Dauerausstellung

Mutter und Kind schauen sich Märchenbücher im Bereich VOLKSMÄRCHEN an.

Erlebnisraum GRIMMWELT

Hier kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an: Künstlerisch, interaktiv und multimedial vermittelt.

  • Führung

»Revolutionäre aus Versehen?«
Grimms Gerüchteküche

18. Oktober Mittwoch
15.00 - 16.00 Uhr
Save date
Gerüchteküche »Revolutionäre aus Versehen?«
Für Erwachsene
Dauer 1 Stunde

Kosten

15 € | inkl. Führung, Eintritt und anschließendem Kaffee & Kuchen im FALADA

Treffpunkt

Foyer der GRIMMWELT

Info

Jacob und Wilhelm Grimm – jeder kennt die beiden Märchen-Brüder. Wirklich? Jacob galt als unbequem, pedantisch und etwas exzentrisch, Wilhelm als gesellig und offen. Und das sind nur zwei Protagonisten dieser weitverzweigten Familie.

Bei unserer Führung lassen wir es brodeln in Grimms Gerüchteküche und plaudern hemmungslos aus dem Nähkästchen: Lernen Sie Jacob, Wilhelm & Co. von einer ganz anderen Seite kennen!

Folge 9: Die Zeiten, in denen die Brüder Grimm aufwuchsen und erwachsen wurden wie auch ihre weitere Lebenszeit waren gekennzeichnet durch große politische Unruhen und Umbrüche. Andauernde Veränderungen und Unsicherheiten prägten sie schon als Kinder und nahmen Einfluss auf ihre politische Weltsicht. So hinterließ die deutsche Geschichte immer wieder ihre Spuren im Werk der beiden Brüder. Besonders Jacob war jedoch auch in die großen politischen Ereignisse involviert. Er nahm als kurhessischer Legationssekretär am Wiener Kongress 1814/15 teil und war Abgeordneter der ersten Nationalversammlung 1848. Doch nicht immer blieb das politische Engagement ohne Konsequenzen, wie der Fall der »Göttinger Sieben« zeigt.

Anmeldung

Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT

+49 561 598619-0 oder per email: