Menü
Heute

Nächste Veranstaltung

Die GRIMMWELT von A-Z | Foto: Nikolaus Frank

Heute | 15.00 Uhr

Die GRIMMWELT von A-Z

Dauerausstellung

Mutter und Kind schauen sich Märchenbücher im Bereich VOLKSMÄRCHEN an.

Erlebnisraum GRIMMWELT

Hier kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an: Künstlerisch, interaktiv und multimedial vermittelt.

  • Event

Große Kinder-Ausstellungseröffnung »Akte Rumpelstilzchen«

1. Oktober Sonntag
10.00 - 18.00 Uhr
Save date
Illustration von tanzendem Rumpelstilzchen

Mit einem bunten Programm möchten wir mit allen Kindern ab 8 Jahren die Eröffnung der neuen Sonderausstellung feiern. Der Eintritt ist bis 18 Jahre frei!

Für Familien & Kinder
Dauer 8 Stunden

Kosten

Teilnahme im Eintrittspreis enthalten
Eintritt Sonderausstellung:
5 € | ermäßigt 3 € | Kinder bis 18 Jahre frei

ohne Voranmeldung

Programm

11:30 - 12:30

»Von Gut und Böse« | Grimms Märchenstunde im FREIRAUM

12:30 - 14:30

»RITTER-WAPPEN SELBST GEMACHT« | Workshop im FREIRAUM

15:00 - 15:30

SCHNUPPERFÜHRUNG | Führung in der Sonderausstellung

15:30 - 16:00

SCHNUPPERFÜHRUNG | Führung in der Sonderausstellung

Märchenstunde

»VON GUT UND BÖSE« | 11.30 - 12.30 Uhr

»Gut gegen Böse« – das alte Spiel des Kräftemessens findet sich auch im Märchen wieder. Wer kennt nicht den bösen Wolf aus »Rotkäppchen« oder die gute Fee aus »Dornröschen«. Häufig begegnen den Held*innen auf ihrer Abenteuerreise böse Widersacher, die sie mit List oder einem guten Herzen besiegen müssen. Ob sie dabei selbst immer mit fairen Mitteln kämpfen, bleibt den Lesenden überlassen. Eines ist jedoch gewiss: Am Ende siegt das Gute – und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende…

Andrea C. Ortolano erzählt eine Auswahl an Grimm’schen Märchen, in denen das Gute und das Böse ganz besonders gegeneinander kämpfen.

Andrea Ortolano erzählt Märchen in der GRIMMWELT Kassel

Workshop

»RITTER-WAPPEN SELBST GEMACHT« | 12.30 - 14.30 Uhr

Wichtige Familien, Ritter und Adelige hatten im Mittelalter Wappen. Auf einer Art Schild waren Symbole und Farben aufgebracht, mit denen man eine Person zuordnen konnte. So erkannten sich Ritter bei Turnieren. Auch an Burgen und Schlössern fand man Wappen, die zeigten, wer dort wohnte – wie ein Klingelschild. Auch die Familie Grimm hatte ein eigenes Wappen.

Gestalte hier dein Wappen und nimm es danach für die eigene Ritterburg oder deine Zimmertür mit nach Hause!

Wappen gestalten

Führung

SCHNUPPERFÜHRUNG | 15.00 –15.30 Uhr

Die gute Fee, der böse Wolf, das tapfere Schneiderlein, der trottelige Teufel mit den drei goldenen Haaren, die böse Hexe… Im Märchen gibt es die Guten und die Bösen, doch ist die Einteilung nicht immer so leicht. Komm mit auf eine kurze Reise durch die Ausstellung und lerne die Märchenwelt besser kennen!

SCHNUPPERFÜHRUNG | 15.30 – 16.00 Uhr

Was haben Märchen mit Gerechtigkeit zu tun? Geht es in ihnen wirklich immer gerecht zu? Und was bedeutet Aschenputtels verlorener Schuh in der Welt des Rechts? Lerne verschiedene Gegenstände und ihre Bedeutung für die Rechtsprechung kennen.

Illustration: Yu Kim