Menü
Heute

Nächste Veranstaltung

Besucherinnen und Besucher schauen sich die Objekte in den Vitrinen an.

Morgen | 15.00 Uhr

Die GRIMMWELT von A-Z

Sonder­ausstellung

Titelmotiv zur Sonderausstellung Akte Rumpelstilzchen

AKTE RUMPELSTILZCHEN. Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Die Ausstellung beleuchtet die Frage nach Recht und Unrecht in drei Kapiteln und spannt einen Bogen von den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm über ihr Leben und Wirken bis in unsere Gegenwart.

Dauerausstellung

Mutter und Kind schauen sich Märchenbücher im Bereich VOLKSMÄRCHEN an.

Erlebnisraum GRIMMWELT

Hier kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an: Künstlerisch, interaktiv und multimedial vermittelt.

  • Aktuelles

»1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution«

Alexandra Bleyer liest in der GRIMMWELT

Alexandra Bleyer erzählt von der einzigartigen Dynamik des Revolutionsjahrs 1848 in ganz Europa und zeigt auf, welche Rolle die Brüder Grimm in diesen bewegten Zeiten gespielt haben.

1848 ging als turbulentes Jahr in die europäischen Geschichtsbücher ein: Die Rufe nach Grundrechten und demokratischer Teilhabe wurden lauter, hitzige Debatten und Barrikadenkämpfe gehörten auf einmal zum Alltag und der politische Status quo geriet endgültig ins Wanken.
Alexandra Bleyer erzählt von der einzigartigen Dynamik dieses Revolutionsjahrs in ganz Europa und zeigt auf, welche Rolle die Brüder Grimm in diesen bewegten Zeiten gespielt haben. Denn Jacob Grimm war nicht nur Abgeordneter bei der ersten Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche, auch das Grimm’sche Großwerk »Deutsches Wörterbuch« hatte eine politische Dimension. So war für die Grimms der Sprachraum ganz entscheidend auf dem Weg zur Gründung einer eigenen deutschen Nation.

Im 175. Jubiläumsjahr der Paulskirchenversammlung beleuchtet die österreichische Historikerin und Autorin bei ihrer Lesung in der GRIMMWELT die politische und historische Bedeutung sowie die Auswirkungen des Revolutionsjahrs 1848.

7 € | ermäßigt 5 € | Studierende und Schüler*innen frei

Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT:
+49 561 598619-0 | kasse@grimmwelt.de