Menü
Heute

Nächste Veranstaltung

Q | Quitte - Ausschnitt | Foto: Jan Bitter

Morgen | 15.00 Uhr

»'S Dortchen kochet«
Grimms Gerüchteküche

Sonder­ausstellung

Titelmotiv zur Sonderausstellung Akte Rumpelstilzchen

AKTE RUMPELSTILZCHEN. Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Die Ausstellung beleuchtet die Frage nach Recht und Unrecht in drei Kapiteln und spannt einen Bogen von den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm über ihr Leben und Wirken bis in unsere Gegenwart.

Dauerausstellung

Mutter und Kind schauen sich Märchenbücher im Bereich VOLKSMÄRCHEN an.

Erlebnisraum GRIMMWELT

Hier kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an: Künstlerisch, interaktiv und multimedial vermittelt.

  • Führung

»Akte Rumpelstilzchen«
Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Illustration von Goldmarie und Pechmarie
Für Gruppen

Dauer

60 oder 90 Minuten

Personen

max. 15 Personen pro Gruppe
max. 2 Gruppen gleichzeitig

Sprachen

Deutsch
Englisch

Kosten

80 € (60 Minuten) oder
110 € (90 Minuten) pro Vermittler*in
zzgl. Eintritt

Fremdsprachenzuschlag

20,00 € (60 Minuten) bzw.
27,50 € (90 Minuten)

Treffpunkt

Foyer der GRIMMWELT

Info

Rollen Sie mit uns die Akte Rumpelstilzchen wieder auf! Denn zu Recht stellt sich hier die Frage: Wer ist am Ende eigentlich der oder sogar die Böse? Gemeinsam hinterfragen wir in diesem Ausstellungsrundgang typische Rollenbilder in bekannten Märchen wie dem »Tapferen Schneiderlein«, die ganz viel mit unserem Gerechtigkeitsempfinden zu tun haben.

Auch die Brüder Grimm haben sich mit dem Recht befasst und mit ihren »Deutschen Rechtsalterthümern« ein Grundlagenwerk geschaffen. Woher stammen bekannte Sprichwörter wie »den Stab brechen« und welche versteckten Bedeutungen verbergen sich hinter Schuhen oder Schlüsseln?

Folgen Sie in dieser Überblicksführung durch die Sonderausstellung den Spuren der studierten Juristen Jacob und Wilhelm Grimm. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Anknüpfungspunkte mit den Themen Recht und Gesetz – ob als Kritiker absolutistischer Ideale oder zwei der »Göttinger Sieben«. Und diskutieren Sie mit uns über aktuelle Debatten, bei denen es mehr als Schwarz und Weiß gibt.

Buchen

Bei Verfügbarkeit erhalten Sie eine verbindliche Buchungsbestätigung.

Sie möchten kurzfristig eine Führung buchen?

Für Termine unter einer Woche im Voraus rufen Sie bitte unser Buchungsteam an unter +49 561 707707 (erreichbar Mo. - Fr. von 10:00 bis 16:30 Uhr).

Service

Ablauf und weitere Informationen

Ankunft

Bei Ankunft warten die Teilnehmenden draußen vor der GRIMMWELT, während der / die Reiseleiter*in die Gruppe an der Kasse anmeldet und den Eintritt bezahlt.

Ticket

Als Ticket werden für alle Teilnehmenden Sticker ausgegeben, die draußen verteilt und sichtbar an der Kleidung angebracht werden müssen.

Garderobe

Taschen und Jacke müssen im Garderobenbereich eingeschlossen werden.

Zahlung

Führung

Vor Ort bei dem / der Vermittler*in (nur in Bar!)

Eintritt

Vor Ort an der Kasse der GRIMMWELT (Bar / EC-Karte / Kreditkarte)

auf Rechnung

Zahlung der Führung ist auf Rechnung nach vorheriger Vereinbarung gegen Aufschlag einer Servicegebühr möglich.
Bei kombinierter Buchung & Zahlung von Führung und Eintritt über Kassel Marketing entfällt die Servicegebühr. Die Buchungsbestätigung dient als Voucher an der Kasse.

Stornierungsbedingungen

bis 11 Tage

Bei Stornierungen bis 11 Werktage vor Termin wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 € je Gruppe erhoben.

ab 10 Tage

Ab dem 10. Werktag vor Termin wird der komplette Betrag fällig.

Anreise für Busreisen

Ausstieg

Anfahrtsmöglichkeit für Reisebusse besteht an der Reisebushaltestelle Brüder-Grimm-Platz (Zielvorgabe Navigation: Brüder-Grimm-Platz).

Von dort dem beschilderten Fußweg zur GRIMMWELT folgen (ca. 4 Minuten).

Parken

Das Parken von Reisebussen an der GRIMMWELT ist nicht möglich. Abstellmöglichkeiten für Reisebusse bestehen am Naturkundemuseum / Ottoneum auf dem Papinplatz (Zielvorgabe: Papinplatz).

Fußweg zur GRIMMWELT von dort ca. 15 Minuten.

Siehe dazu auch den Abschnitt »Anreise« unter Besucherinformationen.