Menü
Heute

Nächste Veranstaltung

Q | Quitte - Ausschnitt | Foto: Jan Bitter

Morgen | 15.00 Uhr

»'S Dortchen kochet«
Grimms Gerüchteküche

Sonder­ausstellung

Titelmotiv zur Sonderausstellung Akte Rumpelstilzchen

AKTE RUMPELSTILZCHEN. Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Die Ausstellung beleuchtet die Frage nach Recht und Unrecht in drei Kapiteln und spannt einen Bogen von den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm über ihr Leben und Wirken bis in unsere Gegenwart.

Dauerausstellung

Mutter und Kind schauen sich Märchenbücher im Bereich VOLKSMÄRCHEN an.

Erlebnisraum GRIMMWELT

Hier kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an: Künstlerisch, interaktiv und multimedial vermittelt.

  • App

»Akte Rumpelstilzchen«
Augmented Reality-App

Frau nutzt die App in der Ausstellung
Für Erwachsene

Sprache

Deutsch, Englisch

Kosten

Leihgerät (Mini-Ipad) kostenfrei (gegen Pfand)
Kopfhörernutzung ist verpflichtend:
1 EUR Kopfhörer | Nutzung eigener Kopfhörer möglich

Info

Mit der ausstellungsbegleitenden App lassen sich spannende Zusatzinhalte und Animationen zu den Themen Märchen und Recht entdecken.

Die Augmented Reality-App lässt die Geschichte lebendig werden und die historischen Bilder und Dokumente aus einer neuen Perspektive erscheinen.

Durch Scannen der Exponate oder Symbole mit einem GRIMMWELT-Tablet werden Sound- und Animationssequenzen ausgelöst. Handschriftliche Texte Jacob Grimms werden durch Transkription lesbar, Figuren aus Bildern werden zum Leben erweckt und lassen Sie z.B. hautnah an der Kasseler »Brodschlacht« im Jahr 1830 teilnehmen.

Das Projekt wurde unterstützt durch die großzügige Förderung der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. (ALG) und der CDW Stiftung gGmbH.

Logos der Förderer der augmented reality app (cdw stiftung und Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.)

Service

Die App ist auf einem Tablet an der Kasse erhältlich.